WILLKOMMEN IN LEEPSWOOD!

LEEPSWOOD lädt ein zum Verweilen und Ausruhen, Wandern und Endecken oder als creative hub für seine Gäste. Die Gründer von LEEPSWOOD, Peter und Silka Mitchell, erkannten das Potenzial des ehemaligen bäuerlichen Anwesens in Weißenbach, retteten es vor dem Verfall und restaurierten es liebevoll. Der Hof beherbergt ein Büro für Innen- und Landschaftsarchitektur, ein Künstleratelier und Designstudio, Veranstaltungsräume und verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. LEEPSWOOD ist ein Ort für Entspannung, Ruhe und Inspiration, aber auch ein Katalysator für die Entwicklung von Kunst, Kultur und Design im ländlichen Raum Oberfrankens. 

LEEPSWOOD liegt in den Ausläufern des rauhen Frankenwaldes. Die Umgebung ist geprägt von großen Wäldern, sanften Hügeln und schmalen Wiesentälern. Im weiteren Umkreis finden sich historische Dörfer und mittelalterliche Kleinstädten, eingebettet in den nordostbayerischen Regierungsbezirk Oberfranken am Oberlauf des Mains.

LEEPSWOOD liegt in Weißenbach, einem kleinen Dorf am Ende einer Landstraße. Aus Weißenbach führen nur Schotterwege hinaus, es gibt keinen Durchgangsverkehr.  In 30 Minuten erreicht man zu Fuß das buddhistischen Muttodaya-Waldkloster in Stammbach, das mit seiner aktiven Sangha Menschen aus ganz Deutschland anzieht. Gäste des Klosters übernachten gerne in LEEPSWOOD.

Zwei Kilometer den Hügel hinunter finden sich in der Gemeinde Wirsberg die nächstgelegenen Geschäfte, Restaurants und Bars sowie "Herrmanns Posthotel" von Fernsehkoch Alexander Hermann,  einem der bekanntesten Köche Deutschlands. Das Posthotel ist ein mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnetes Gourmet-Restaurant.

In sieben Kilometer Entfernung liegt der nächstgelegene Bahnhof in Neuenmarkt, wo sich auch das überregional bekannte Dampflokomotivmuseum befindet. 

Innerhalb eines Radius von einer Stunde Fahrtzeit liegen die historischen Städte Kulmbach, Bayreuth, und Bamberg. 

Auf einem Felssporn oberhalb der Kleinstadt Kulmbach (20 km westlich) liegt die Plassenburg, eine der eindrucksvollsten Burgen Deutschlands. Das Wahrzeichen der Stadt ist ein Besuchermagnet. Urkundlich erstmals 1135 erwähnt, beherbergt die Plassenburg das größte Zinnsoldatenmuseum der Welt. Im Sommer finden im Renaissance-Hof Open-Air-Konzerte statt. Kulmbach war einst die Hauptstadt des Bierbrauens in Franken und hat bis heute eine beeindruckende Brauereidichte. Hier werden Bratwürstchen in Anisbrötchen, den sogenannten Stölla, serviert. Sehenswert ist auch das Badhaus aus dem 14. Jahrhundert mit seiner Dauerausstellung zum Bäderwesen des Mittelalters und mit seinen Wechselausstellungen regionaler Künstler im ersten Stock.

20 km südlich von Weißenbach liegt Bayreuth, das durch den Komponisten Richard Wagner und die Richard-Wagner-Festspiele bekannt ist. Wagner lebte von 1872 bis zu seinem Tod im Jahr 1883 in Bayreuth. Wagners Wohnhaus, die Villa Wahnfried, ist heute Teil eines großartig gestalteten Wagner-Museums. Am nördlichen Rand Bayreuths befindet sich das Festspielhaus, das von Wagner speziell und ausschließlich für die Aufführung seiner Opern gebaut wurde. Die Festspiele finden jeden Sommer von Ende Juli bis Ende August statt und ziehen Tausende von Besuchern an. Sehenswert ist auch das Markgräfliche Opernhaus, das besterhaltene Beispiel eines freistehenden barocken Hoftheaters. Seit 2012 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Markgrafen Friedrich und Wilhelmine, die Schwester Friedrich des Großen von Preußen, entwickelten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine rege Bautätigkeit. Es entstanden das Neue Schloss, die Eremitage, Schloss Fantasie und Schloss Sanspareil und schließlich, anlässlich der Hochzeit ihrer Tochter Elisabeth Friederike im Jahr 1748 das Markgräfliche Opernhaus, dessen ungewöhnliche Bühnentiefe überhaupt erst Richard Wagner nach Bayreuth lockte.

Die 70 Kilometer westlich liegende Universitätsstadt und Bischofssitz Bamberg ist eine UNESCO-Welterbestätte, da die Altstadt einer der größten weitgehend erhaltenen historischen Stadtkerne in Deutschland ist. Die Stadt erstreckt sich über sieben Hügel und liegt am Zusammenfluss von Main und Regnitz. Sie zieht mit ihren historischen Bauten, die aus dem 11. bis zum 19. Jahrhundert stammen, ihrem reichhaltigen Kulturangebot und ihren lebendigen Biergärten rund ums Jahr Scharen von Touristen an.

Your Place is Wonderful!

Dear Silka and Peter,
Your Place is Wonderful! It gives me courage. Many greetings to Johann and all your wonderful Ideas.

Katharina Hauck, Berlin

Yoga Reisen DEINE ZEIT

Danke für diesen wundervollen Platz und die liebevolle Achtsamkeit die wir in diesen Tagen von Euch bekommen durften! Danke für die Begegnung mit Euch und die Möglichkeit eine kleine Stecke unseres Yogaweges mit euch in dieser Oase verbringen zu dürfen!

Maria, Lisa, Kerstin, Gabi, Andi, Sabine

I am so grateful for being here

I am so grateful for being here, It was such a special experience and I appreciate everything you did for us. You are so warm and gentle that I feelt at home right away. This is the perfect place to find love, relaxation and peace of mind. Stay as warm-hearted as you are- it couldn’t be better.

Maria Chiorello

A beautiful village of hospitality

Dearest Silka and Peter
What a beautiful village of hospitality you have created at Leepswood, endless surprises and delights, interesting spaces, shapes, treatments, wonderful landscaping and land art. you should be very very proud of all you have achieved here!

Caroline Collett, Lyme Regis

Made me feel at home within moments

Dear Peter and Silka
Where do i begin? My stay here at Leepswood has been such a wonderful gift. You have been amazingly accommodating and welcoming and made me feel at home within moments of arriving. I can’t imagine a more beautiful place.

Sam Lynch, Vancouver Island

Eine Wohltat für Augen und Seele

Wir haben uns bei Silka und Peter sehr willkommen und wohl gefühlt. Die beiden haben diesem einst verwahrlosten Anwesen neues Leben eingehaucht, mit viel Energie, mutigen Ideen und einem geschmackvollen Blick auf die Schönheit einfacher Dinge. Eine Wohltat für Augen und Seele. Wir vermissen Johann und wünschen viel Erfolg und Überzeugungskraft bei euren neuen Projekten.

Susanne, Kappstadt, Südafrika

Eine absolut gelungene Weihnachtsfeier

Liebe Silka, lieber Peter!
Es war eine absolut gelungene Weihnachtsfeier – die keine ist, sondern ein tolle Jahresauftaktveranstaltung! Es hätte nicht besser laufen können. Vielen, vielen Dank für die Mühe, die ihr euch gemacht habt. Von Anfang an bis zum Ende super gelungen.
Alle, aber auch alle waren wirklich begeistert und mein Mann hat gesagt, es war phänomenal! Ganz liebe Grüße

Corinna Schorsch, Kulmbach

Portfolio

WILLKOMMEN IN LEEPSWOOD!

Leepswood ist ein Veranstaltungszentrum mit einer großen Auswahl an Räumen und Unterkünften, die du mieten kannst.

Leepswood liegt in einem kleinen Dorf auf dem Land und ist eine harmonische Idylle, die Ruhe und Inspiration in wunderschön angelegten Gärten bietet, umgeben von den sanften Hügeln Oberfrankens.

Wir bieten eine Auswahl an Gebäuden und Räumen zur Vermietung an und haben in den letzten 10 Jahren eine Vielzahl von Veranstaltungen ermöglicht, vom Weihnachtsmarkt bis zur weißen Hochzeit. Wir haben sogar schon eine Party für eine Betonskulptur namens Johann veranstaltet!

Designstudio.